Der Tag, an dem dieser Text geschrieben wurde, fiel ganz zufällig auf den 8. Januar. Für Renate Ruby-Ott der Tag der Inventur. Die Geschäftsführerin der Uhren-Schmuck-Optik Peter Ott GmbH aus Crailsheim schließt ihr Geschäft heute. „Aber nur noch für einen Tag“, sagt sie.
Renate Ruby-Ott nutzt seit 2003 die Juwelier Management Software von CLARITY & SUCCESS. Seither geht ihr die Inventur immer leichter von der Hand, auch wenn sie immer noch nervös ist, wenn die große Zählung ansteht. Doch mit den mobilen Scannern, die sie jedes Jahr anmietet, sei es viel einfacher geworden. „Der gesamte Warenbestand wird automatisch an die Software übertragen und wir können mit mehreren Mitarbeitern parallel arbeiten, das spart viel Zeit und minimiert Fehler“, so die Juwelierin.
Viele Jahre wurde im Familienbetrieb Ott ein selbst entwickeltes Programm mit DOS genutzt - auf einem Rechner von 1985. „Das Programm hatte mein Vater programmiert und ich wusste, dass es irgendwann Probleme geben würde, denn mein Vater wurde ja auch nicht jünger“, erinnert sich Renate Ruby-Ott. Also entschloss sie sich im Jahr 2003, bei der Inhorgenta eine professionelle Warenwirtschaft zu suchen. „Am Stand von CLARITY & SUCCESS habe ich mir alles zeigen lassen und nach einer kurzen Bedenkzeit habe ich zugesagt“, erzählt sie. „Bis heute habe ich nichts Besseres gefunden und diesen Schritt nie bereut. Denn CLARITY & SUCCESS kann sich jeder bis zu einem Grad selbst einrichten und auch die Mitarbeiter kommen mit der Software und den Kassensystemen bestens zurecht.“
Anfangs hatte Renate Ruby-Ott nur einen Rechner in der Werkstatt mit der Software ausgestattet. Nach einem Jahr wurde dieser Rechner dann mit einem Kassenarbeitsplatz vernetzt. „Heute können wir mit dem Kassenarbeitsplatz die Ware gleich beim Verkauf ausscannen und neue Stücke ganz leicht Einbuchen“, freut sich die Juwelierin. All das sorgt dafür, dass die Inventur innerhalb eines Tages erledigt ist.
Für zukünftige Inventuren ist es Frau Ruby-Ott in der Evolution-Version möglich, mit jedem Smartphone der Mitarbeiter die Artikel zu scannen und so noch flexibler und schneller zu arbeiten.