Datensicherung:
Die Datensicherung ist ein MUSS für jeden Kunden.
Generell ist eine tägliche inkrementelle Datensicherung empfohlen.
Die CLARITY & SUCCESS Software (Warenwirtschaft und Kasse) macht täglich beim ersten Start (pro Tag) der Software ein Backup der SQL Server Datenbank und speichert diese im Standard-Verzeichnis (Backupdb.exe). Damit nicht unendlich viele Backups die Festplatte belegen, müssen Sie die BackupClean.exe in Ihren Taskplaner einbinden und einmal täglich ausführen.
Da die von der CLARITY & SUCCESS Software selbst erzeugten Backups auf derselben Festplatte wie die Datenbank gespeichert sind, ist es erforderlich externe Datensicherungen zusätzlich einzubinden.
Die Datensicherung könnte zusätzliche Hardware erfordern oder die Nutzung eines Online-Service beinhalten. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem lokalen Techniker.
CLARITY & SUCCESS bietet einen kostenpflichtigen und automatisierten Datensicherungsdienst an, der dann die Backups zusätzlich täglich auf einen Cloud Server speichert.
Die Verantwortung für jede Datensicherung und deren Kontrolle sowie Prüfung auf Wiederherstellbarkeit liegt bei Ihnen.
Es sollten alle Daten, die zur CLARITY & SUCCESS Software gehören, gesichert werden, z.B.: SQL Server, Bilder, Dokumenten- und Vorlagen Pfade, Inventuren, jeglicher Inhalt aus dem Software-Ordner CS des Servers.
Installationen des SQL Servers auf einem dedizierten Server:
Als externe Datenspeicherung empfehlen wir eine Bandsicherung mit Wochentagsband und archiviertem Monatsband. Der Kunde muss diese Bandsicherung selber durchführen.
Installationen des SQL Servers auf einem Arbeitsplatz:
Generell empfehlen wir, dass der Arbeitsplatz, welcher den SQL Server betreibt, über einen Festplatten Raid 1 Verbund verfügt.
Als externe Datenspeicherung empfehlen wir zwei 2,5 Zoll SSD USB 3.0 externe Festplatten, die im Wochenwechsel genutzt werden, wobei die Ungenutzte außerhalb der Geschäftsräume sicher gelagert wird. Zur Speicherung der Daten auf dieser Festplatte empfehlen wir die Software Acronis Backup in der jeweils aktuellsten Version.
Installationen auf einem Cloud Server:
Cloud Server verfügen über mehrere Festplatten, die zur gleichen Zeit beschrieben werden und somit den Ausfall einer Festplatte abfangen. Sollte dennoch der Server komplett ausfallen, so gibt es tägliche Backups dieses Servers auf der Seite des Server-Providers.